Radio Korneuburg lud im Mai 2020 die Jugendlichen unserer Stadt zu einem Poesiewettbewerb unter dem Motto „ON-OFF Leben“ ein. Einige Schülerinnen und Schüler der BHAK Korneuburg folgten dem Aufruf und reichten ihre lyrischen Werke ein.
Deutsch
und hat zur aktuellen Situation im Deutschunterricht eine nette Kollage gestaltet:
"Wir bleiben unseren Mitmenschen zuliebe bis Ostern zuhause. Trotz des Coronavirus lassen wir uns nicht unterkriegen!"
Bericht über den Theaterbesuch
Am 21. November 2019 besuchte die 4CK sowie unsere Deutschlehrerin Frau Professor Schachner das Theater Werk X, um sich das Stück „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ anzusehen.
Da im Deutschunterricht der 2BK dem Thema Wohnen ein Schwerpunkt gewidmet ist, entstand die Idee, sich auch mit Wohnungslosigkeit zu beschäftigen und eine Führung bei Shades Tours Vienna zu buchen.
Am 13.März 2018 fuhr die 3A nach Wien in die Kammerspiele. Am Programm stand das
Stück“ Terror“ von Ferdinand von Schirach.
Thomas Raab besuchte am 29.1. die BHAK Korneuburg und las aus seinem ersten Roman „Der Metzger muss nachsitzen“, der im Schulmilieu angesiedelt ist.
Auch heuer fand für die SchülerInnen der 4. Jahrgänge ein Redewettbewerb statt. In mehreren Vorrunden wurden die KlassensiegerInnen ermittelt, die dann am 21.6. in der Aula um den Jahrgangssieg ritterten.
Ansprechende Kurzvideos zur mittelalterlichen Literatur und zur Literatur der griechischen Antike zu produzieren war Aufgabe für den II. Jahrgang des Zweigs "HAK digital". Niklas Hindinger, 2BK, erzählt den "Fluch der Tantaliden".
Die Teilnahme an Redewettbewerben nimmt im Deutschunterricht des vierten Jahrganges eine wesentliche Rolle ein. Am Ende dieses Jahrganges findet – nach intensiver Vorbereitung im Unterricht - ein klassenübergreifender Redewettbewerb statt.